„Ursprünglich als Sängerin einer Coverband beschloss ich Gesangsunterricht zu nehmen, um den Auftritten stimmlich besser gewachsen zu sein.
Schon in der Probestunde war ich positiv überrascht, welches Potential Silke in meiner Stimme entdeckte und was sie aus ihr herausholte. Schnell war klar, dass meine Stimme sich sehr gut für den klassischen Gesang eignet und dafür bin ich Silke noch heute dankbar!
In einer immer freundlichen, wohlwollenden Unterrichtsatmosphäre fühlte ich mich als Schülerin stets von Silke angenommen und sie gab mir das Gefühl, an meine Fähigkeiten zu glauben. Sie fühlte was in mir vorging und war fähig, mir individuell bildhafte Hilfsvorstellungen zu geben, die gesangsphysiologisch fundiert und wunderbar für mich umzusetzen waren. Das von ihr vorgeschlagene Repertoire war immer meinem sängerischen Entwicklungsstand angepasst.
Trotz Silkes Umzugs nach Hannover verbindet uns auch heute noch ein inniges freundschaftliches Verhältnis. Bei Repertoirefragen für meine Konzerte steht sie mir auch heute noch, in Absprache mit meinem jetzigen Gesangslehrer, zur Seite.“
Ute Igelbüscher
„Silke ist meine dritte Gesangslehrerin. Toll ist ihr pädagogisches und stimmdiagnostisches Wissen und Gespür. Die Entwicklung der Stimme geschieht in kleinen Schritten, dem Können angepasst, niemals überfordernd.“
Elke Bergau
„Seit einem Jahr habe ich nun Unterricht. Begonnen mit dem Ziel, an den Schwierigkeiten (und Höhen…) zu arbeiten, mit denen ich beim Chorsingen immer wieder zu kämpfen habe. Die anfängliche Scheu sich so ganz alleine zu präsentieren wich schnell dem Interesse, was sich mit Stimme so alles tut wenn ich singe. Dass es einer bestimmten Technik geschuldet ist, ob ich eine schwierige Stelle hinbekomme und das richtiges Atmen und Sprechen einiges erleichtern. Einsingen und Übungen (im Chor ja manchmal als lästig und langweilig empfunden) sind hier eine echte Bereicherung für mich, weil ich dabei das Gefühl habe, mich so richtig ausprobieren zu können. Da macht’s auch nichts aus, wenn der Ton nicht sitzt, weil ich gleich erklärt bekomme, warum das jetzt so war und wie es besser geht.
Besonders gefällt mir die persönliche Atmosphäre in den Stunden und die Fähigkeit von Frau Radau, mich auch an „missgestimmten“ Tagen zum Singen zu bringen! Schön war auch ein Tag den alle Schüler gemeinsam mit Üben verbracht haben und anschließend vorgesungen haben. Zu sehen, dass alle aus verschiedenen Beweggründen Unterricht nehmen und dementsprechend auch ganz unterschiedliche Dinge singen.
Nicht zuletzt sind diese Stunden für mich auch eine Gelegenheit Stücke kennenzulernen, die ich in einem Chor niemals singen werde. So ist dieser Unterricht im Laufe des Jahres nicht nur eine Ergänzung zum Chorsingen gewesen, sondern hat – neben den zwei Chören – einen dritten ganz eigenen Platz in meiner Woche eingenommen. Er tut nicht nur meiner Stimme gut, sondern auch meiner Seele!“
Dagmar Loske
„Was ich schon immer ’mal machen wollte?
Singen! Aber so richtig!
Kann ich das denn noch (gerade pensioniert)?
Mit Silke geht das wie von selbst: hohe Kompetenz – Motivation – Förderung – aber auch Fordern – alles mit viel Einfühlungsvermögen – Bestätigung und Lob – schöne Musikstücke – das hohe a – …
Ein Highlight in meinem neuen Leben!“
Johanna Schmieder
„Vor einigen Jahren hatte ich eine Ausbildung zur Chorleiterin beim Landesmusikrat Niedersachsen begonnen, um einen Kinderchor in meiner Schule aufzubauen. Zu dieser Zeit hatte ich gerade eine Lungenentzündung halbwegs überwunden. Zurückgeblieben war eine ständige Heiserkeit, weshalb Singen damals für mich fast unmöglich war. Durch die tägliche Sprechbelastung im Unterricht war meine gesamte Ausbildung zur
C-Chorleiterin in Frage gestellt.
In dieser Situation lernte ich auf Empfehlung einer Freundin Frau Radau kennen und nahm bei ihr Gesangsunterricht.
Zunächst war die Wiederherstellung der Sing- und Sprechstimme das Hauptanliegen. Innerhalb kürzester Zeit gelang es ihr durch Atem-, Sprech- und Gesangsübungen eine deutliche Besserung der Belastbarkeit meiner Stimme zu erreichen. Die Heiserkeit war schon bald völlig verschwunden. Ihr fundiertes Wissen über stimmphysiologische Zusammenhänge und ihre speziell auf mich zugeschnittenen Stimmübungen versetzten mich endlich wieder in die Lage Musikunterricht zu erteilen und meine Ausbildung als Chorleiterin fortzusetzen. Auch die Gesangsprüfung konnte ich dank ihrer gezielten Vorbereitung problemlos absolvieren.
Auf der Grundlage ihres fundierten gesangspädagogischen Wissens arbeitet sie für mich als Schülerin immer methodisch transparent und nachvollziehbar. Nachdem ich mit ihrer Hilfe meine Stimme funktional stabilisieren konnte, spielen nun neben den gesangstechnischen Zielsetzungen zunehmend auch künstlerische Aspekte eine wichtige Rolle. Bei der Literaturauswahl gelingt es ihr immer, die Möglichkeiten meiner Stimme mit meinen persönlichen Wünschen und künstlerischem Anspruch zu verbinden.
Doch nicht nur ich selbst profitiere enorm von meinem Unterricht bei Frau Radau. Auch die beiden von mir geleiteten Chöre – ein gemischter Chor und ein Kinderchor – profitieren indirekt von ihrer fundierten Arbeit.
Denn sie hat mir nicht nur unzählige wertvolle Ideen für das Einsingen und die chorische Stimmbildung weitergegeben, sondern mir immer wieder auch bei Problemen mit dem Chorklang und der Stimmarbeit mit gezielten didaktischen Tipps und Übungen geholfen. So hat sich der Stimmklang der Chöre erstaunlich verbessert. Ich selbst bin in der stimmpädagogischen Arbeit mit beiden Gruppen viel selbstsicherer und ideenreicher geworden und fühle mich auch für die speziellen Herausforderungen der Kinderstimmbildung bestens gewappnet.
Frau Radau gibt mir wie allen ihren Schülern immer wieder die Möglichkeit, beim Unterricht anderer Schüler/innen zu hospitieren. Auf diese Weise habe ich schon manche Möglichkeiten für meine eigene Stimmentwicklung entdeckt, die ich dann später sowohl bei mir selbst als auch bei meinen Chören erfolgreich anwenden konnte“
Heike Doris Haak
„Ich freue mich jede Woche auf meine Gesangsstunde mit Silke. Sie vermittelt mir, dass singen glücklich macht, und ihre Stimmbildung verhilft mir zum Singen ohne Kraftaufwand auch bei längeren Partituren.
Ohne Silke hätte ich nie den Schritt gewagt, neben dem Singen im Chor auch als Kantor alleine vor der Gemeinde zu stehen.“
Viktoria Jansen-Wolters
„Vor ziemlich genau 5 Jahren habe ich meine erste Probe-Gesangsstunde bei Silke Radau genommen. Bis dahin hatte ich seit meiner Kindheit immer mal wieder in Chören gesungen – damals im Kirchenchor. Mich hatte der Ehrgeiz gepackt und ich wollte meine Stimme bei einer Gesangspädagogin schulen.
Mit ihrem pädagogischen Geschick, ihrer hohen musikalischen Kompetenz und ganz viel Einfühlungsvermögen brachte sie meine Stimme und mich anhand ausgewählter, meinem jeweiligen Lernstand und Lerntempo angepasster Literatur behutsam weiter. Allmählich entwickelte ich durch meine Ausbildung bei ihr die Fähigkeit, meine Fortschritte selbst zu erkennen, wenn meine Stimme und ich eine weitere Stufe erklommen haben. Dadurch ist mein musikalisches Selbstwertgefühl stetig gewachsen.
Jede Stunde bei Frau Radau beginnt mit individuell auf mich als Schülerin sowie den musikalischen Schwerpunkt abgestimmten Einsingübungen. Durch ihre Rückmeldungen als Hörerin des Außenklangs meiner Stimme, die ich als Sängerin ja anders wahrnehme, konnte ich ein Gefühl für technisch und musikalisch richtiges Singen entwickeln. So habe ich mir mit ihrer Hilfe eine solide Gesangstechnik erarbeitet, die mir z. B. in Zeiten hoher beruflicher Belastung / Anspannung trotzdem gutes Singen ermöglicht.
In ihrem hervorragenden Unterricht habe ich u.a. meinen Tonumfang bis zum es’’’ erweitert, Koloraturen erlernt und mir nebenbei ganz viel musikalisches und stimmliches Hintergrundwissen angeeignet. Mit Freude und großem Engagement übe ich zu Hause gern mit von Frau Radau manchmal zur Verfügung gestellten Lern-CD’s und singe dann zum Playback.
Besonders wertvoll, wenn auch aufregend, finde ich darüber hinaus die von Frau Radau angebotenen Treffen mit allen SchülerInnen zum gegenseitigen Vorsingen – Solo und / oder Duett.
Vor ca. 1 Jahr entstand dann aus der gewonnenen Sicherheit der Wunsch, in einer Kirche als Solistin zu singen. Mit einer Chorschwester (Alt) treffe ich mich seitdem, um Duette zu üben. Am 3.10.2011 habe ich nach Vorbereitung durch Frau Radau mit einer Freundin zwei Duette von Schütz und Pergolesi in der Kirche gesungen. Frau Radau ließ es sich nicht nehmen, bei diesem 1. Auftritt dabei zu sein und gab mir ein dickes Lob. Und ich gebe ihr ein dickes DANKESCHÖN, denn sie hat mich dahin gebracht!“
Anja Opitz
„Eine Chorleiterin mit der Ausbildung zur Diplom-Gesangspädagogin zu verlieren, schmerzt. Sechs Jahre intensive und fruchtbare Chorarbeit mit Frau Radau haben ihre Spuren hinterlassen und werden unvergesslich sein.“
Chorgemeinschaft St. Mariä Himmelfahrt Gelsenkirchen-Buer